Magdalena Helena LESZCZYNSKI
DIPL. HYPNOSE-THERAPEUTIN-COACH VSH/NGH / DIPL. Invaluation®GESPRÄCHSTHERAPEUTIN / DIPL. GESUNDHEITSMASSEURIN

Massage-Anwendungen

Klassische Körpermassage

 

Die klassische Massage wird als Therapieform oder zum allgemeinen Wohlbefinden eingesetzt. Ziel der klassischen Massage ist die Entspannung und Lockerung der Muskulatur. Durch die Steigerung der Durchblutung können Ablagerungen im Gewebe besser abtransportiert werden. Die Massage löst Verspannungen, steigert die örtliche Durchblutung, lindert Schmerzen, fördert die psychische Entspannung Rücken-Nackenmassage: Diese Teilmassage konzentriert sich spezifisch auf die Bereiche Rücken, Schulter und Nacken, besonders geeignet zur Linderung der häufigsten Verspannungsbeschwerden aus Berufsalltag und Freizeit, oder einfach zur wohltuenden Entspannung.

Teilmassage Arme / Beine: Konzentrieren sich Verspannungen und Beschwerden vor allem auf die Extremitäten, dann werden mit einer Teilmassage gezielt diese Bereiche behandelt. Speziell bei Beinbeschwerden (Muskelverspannungen, Mattigkeit, schwere Beine, etc.) kann diese Therapieform Linderung und Wohlbefinden bewirken





Energetische Massagen

Energetische Heilmassagen

Lösen von Verspannungen, Energieausgleich, Entspannung: Die ganzheitliche Energetische Massage kombiniert verschiedene Massagetechniken aus der westlichen und östlichen Massagepraxis und bezieht den ganzen Menschen einschließlich der energetischen Sichtweise in den Massageprozess mit ein. Das Zusammenspiel der verschiedenen Behandlungsmethoden, wie zum Beispiel wirksame Bestandteile der klassischen Massage und der Akupressur, lockert die Muskulatur des gesamten Körpers, wirkt sanft auf die Meridiane (Energie Leitbahnen) und die Chakren (Energie-Zentren) ein, löst körperliche und seelische Spannungen und wirkt regenerierend auf den natürlichen Energiekreislauf.  



Fussreflexzonen Massage

 

Unsere Füsse, das Spiegelbild unseres Körpers. Über Nervenimpulse besteht eine direkte Verbindung zu den jeweiligen Organen des Körpers. Bei der Fussreflexzonenmassage wird der gesamte Fuss massiert. Verspürt der Patient an bestimmten Stellen Schmerzen, ist das ein Hinweis auf Störungen in den dazugehörigen Organen. Durch wiederholtes Massieren der schmerzhaften Fusszonen werden diese Störungen gelindert oder gar behoben.


Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine sehr sanfte und langsame Behandlung, um Wassereinlagerungen oder einen Lymphstau zu lösen. Die Lymphdrainage wirkt somit entwässernd, entstauend, entgiftend, entspannend, beruhigend sowie immunsystemstärkend. Sie ist auch zu empfehlen bei allgemeiner Lymphschwäche, Schwellungen nach Verletzungen, Operationen, Ödemen, rheumatischen Erkrankungen und Cellulite.